Arlberger Klettersteig |
|
|
|
|
Ziel |
Arlberger Klettersteig |
|
Datum |
17.07.2022 |
|
|
Info |
Der „Extremklassiker“ unter den Klettersteigen verläuft, hoch über St. Anton am Arlberg, auf einem |
|
ca. 2 km langen Grat zwischen dem Mattunjoch und der Weißschrofenspitze. |
|
Vom Gipfel folgt - als „Sahnehäubchen“ - noch ein anspruchsvoller Abstieg über den Südgrat. |
|
Der Eisenweg besticht nicht nur durch hohe Anforderungen an Ausdauer und Kraft, |
|
sondern vor allem durch ein perfektes Panorama bis weit in die Verwallgruppe und Lechtaler Alpen. |
Anforderung: |
Klettersteig der Schwierigkeit mit Stellen C/D, einige Stellen C, sonst meist um B. Vor allem die steilen Abstiege haben es in sich! Alpiner, sehr langer (Grat ist ca. 2 Km) Klettersteig. Trittsicherheit und Ausdauer ist für diesen erforderlich! Kletterzeit ca. 4,5 Std. Im Gesamten ca. 7 Std auf dem Weg. |
|
|
|
Treffpunkt/Anreise: |
Wird noch vor der Veranstaltung bekannt gegeben! |
|
|
|
Ausrüstung: |
Komplette Klettersteigausrüstung (Helm, Hüftgurt, Klettersteigset, Klettersteighandschuhe, passender Bergschuh usw.) Bandschlinge 120cm mit Ballock Karabiner zum Rasten! Tragedauer gem. Hersteller angaben. Getränke und Jause nach eigenem empfinden (Achtung: es besteht keine Möglichkeit hier Wasser aufzufüllen am Klettersteig), Sonnenschutz, Sonnenbrille, Winddichte Jacke, usw. |
|
|
|
Leistungen: |
Führung duch einen Übungsleiter im Bereich Klettersteig, kleine Einführung ins Klettersteig gehen (beachten beim Klettersteig, Ausrüstungsscheck,…) |
|
|
|
Teilnehmerzahl: |
Teilnehmerzahl begrenzt, max. 5 Teilnehmer |
|
|
|
Preis: |
12.- Euro
|
Preis beinhaltet Führungstaxe
|
bis |
bis spätestens 14.07.2022 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Führung: |
|
|
Anmeldung bei: |
Gerald Schöpf |
|
Mail |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
Handy |
+43 650 6282263 |
|
|
|
|
bis |
14. Juli 2022 |
|
|