Klettersteig Königsjodler - Hochkönig |
|
|
|
|
Ziel |
Klettersteig Königsjodler - Hochkönig |
|
Datum |
20.08. - 21.08.2022 |
|
|
Info |
Wegen der gewaltigen Dimensionen und anhaltenden Schwierigkeiten ist der Königsjodler eine der schwersten Steiganlagen im Ostalpenraum! Der Steig verläuft meist direkt an der wilden Gratkante und äußerst spektakulär über kleine und große Schluchten (Jungfrauensprung, Teufelsschlucht und „Flying Fox“ über den Sallerriss) und acht zum Teil sehr spitze Türme. Da man von den Turmgipfeln meist sehr steil wieder absteigt und den darauf folgenden Turm wieder aufsteigen muss, werden die 1700 Klettermeter zur Belastungsprobe. Auch landschaftlich ist der Steig sehr eindrucksvoll. An schönen Tagen ist das Panorama unschlagbar. Die Erstbegeher verlegten über die gesamte, sehr abwechslungsreiche und zum Teil recht ausgesetzte Länge eine fast durchgehende Seilsicherung (ausgenommen leichte Gehpassagen). |
|
|
|
|
|
|
Anforderung: |
Obwohl der Steig "nur" mit C/D bewertet ist, gehört er aufgrund seiner extremen Länge in großer Höhe zu den schwierigsten Sportklettersteigen der Ostalpen (Gesamtanspruch wie ein langer, knackiger D-Klettersteig!). Die Passagen sind zum Teil sehr ausgesetzt und meist nicht leichter als B/C ist (nach oben hin zunehmende Schwierigkeiten). Sehr gute Kondition und Erfahrung mit Klettersteigen in diesem Schwierigkeitsgrad sind unbedingt notwendig. Für Anfänger absolut ungeeignet. |
|
|
|
|
Treffpunkt/Anreise: |
Wird noch vor der Veranstaltung bekannt gegeben! |
|
|
|
|
Ausrüstung: |
Komplette Klettersteigausrüstung (Helm, Hüftgurt, Klettersteigset, Klettersteighandschuhe, passender Bergschuh usw.) Bandschlinge 120cm mit Ballock Karabiner zum Rasten! Tragedauer gem. Hersteller angaben. Getränke und Jause nach eigenem empfinden (Achtung: es besteht keine Möglichkeit hier Wasser aufzufüllen am Klettersteig), Sonnenschutz, Sonnenbrille, Winddichte Jacke und Übernachtungs utensilien für die Übernachtung sowie das einhaltern der Corona Maßnahmen usw. |
|
|
|
|
Leistungen: |
Führung duch einen Instrukter und Übungsleiter im Bereich Klettersteig, kleine Einführung ins Klettersteig gehen (beachten beim Klettersteig, Ausrüstungsscheck,…) inkl. 1 Übernachtung mit Halbpension. |
|
|
|
|
Teilnehmerzahl: |
Teilnehmerzahl begrenzt, max. 10 Teilnehmer |
|
|
|
|
Preis: |
121 Euro |
Preis beinhaltet Führungstaxen und Liftkarte (Berg/Tal) |
|
bis |
bis spätestens 06.08.2022 |
|
|
|
Anzahlung spätestens 14 Tage nach Anmeldung; Anmeldeschluss 06.08.2022 |
|
|
|
ESVI Bergsport |
|
|
|
SPARDA BANK |
|
|
|
IBAN: AT21 4300 0100 0000 3826 |
|
|
|
BIC: VBOEATWW |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Führung: |
Walter Föger / Gerald Schöpf |
|
|
Anmeldung bei: |
Walter Föger |
|
|
Mail |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
|
Handy |
+43 664 2877741 |
|
|